Junker

Junker
Landjunker

* * *

Jụn|ker 〈m. 3; früher
1. adliger Gutsbesitzer
2. junger Adliger
[<ahd. juncherro;jung, Herr]

* * *

Jụn|ker, der; -s, - [mhd. juncherre = Edelknabe, Knappe; eigtl. = junger Herr]:
1. (früher) junger Edelmann.
2. (früher, oft abwertend) adliger Besitzer eines Gutes, Großgrundbesitzer in Ostelbien.

* * *

I
Junker
 
[mittelhochdeutsch juncherre »Edelknabe«, eigentlich »junger Herr«], ehemals Bezeichnung für die Söhne der adeligen Grundherren, im späten Mittelalter ohne Ritterschlag. Der ursprüngliche Wortsinn hat sich beim Fahnenjunker und beim Kammer- oder Hofjunker am längsten erhalten. (Junkertum)
 
II
Jụnker,
 
Hermann, Ägyptologe, * Bendorf 29. 11. 1877, ✝ Wien 9. 1. 1962; seit 1909 Professor in Wien, 1929-45 Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo. Bekannt wurde Junker v. a. durch seine Grabungen auf dem Pyramidenfriedhof von Giseh (1912-14 und 1925-29) und die Erforschung der ptolemäischen Tempeltexte von Philae; Untersuchungen zur Geschichte, Religion, Sprache und Archäologie Ägyptens.
 
Werke: Gîza, 12 Bände (1929-55); Pyramidenzeit (1949); Der große Pylon des Tempels der Isis in Philä (1958); Die Geisteshaltung der Ägypter in der Frühzeit (1961); Leben und Werk in Selbstdarstellung (herausgegeben 1963); Das Geburtshaus des Tempels der Isis in Philä (herausgegeben 1965; mit E. Winter).

* * *

Jụn|ker, der; -s, - [mhd. juncherre = Edelknabe, Knappe; eigtl. = junger Herr]: 1. (früher) junger Edelmann: Ich hatte den edlen J. aus der Mancha in meinem nüchternen pommerschen Sinn immer etwas albern gefunden (Fallada, Herr 62). 2. (früher, oft abwertend) ostelbischer adliger Besitzer eines Gutes, Großgrundbesitzer: dass also nicht alle Adeligen des Ostens J. sind, wie der Laie meint (Dönhoff, Ostpreußen 196); Die Fabriken, die Schulen und das Land, alles gehört dem Volk. Wir kennen keine Fabrikbesitzer und J. mehr (Trommel 40, 1976, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Junker — (von mittelhochdeutsch Juncherre, ,junger Herr, Jungherr‘) steht für: Junker (Jkr.) oder Junkfrau (Jkfr.), ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Hochadels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute… …   Deutsch Wikipedia

  • junker — [ juŋkɛr ] n. m. • 1863; mot all. pour Jungherr « jeune seigneur » → jonkheer ♦ Hobereau allemand. ● junker nom masculin (allemand Junker) En Allemagne, fils de propriétaires terriens nobles quand il prenait du service comme simple soldat.… …   Encyclopédie Universelle

  • Junker — «Junker» redirige aquí. Para la compañía aeronáutica alemana véase Junkers Se denomina Junker al miembro de la nobleza terrateniente de Prusia y del Este de Alemania que dominó Alemania a lo largo del siglo XIX y principios del siglo XX. Historia …   Wikipedia Español

  • junker — (n.) young German noble, 1550s, from Ger. Junker, from O.H.G. juncherro, lit. young lord, from junc young + herro lord. Pejorative sense of reactionary younger member of the Prussian aristocracy (1865) dates from Bismarck s domestic policy …   Etymology dictionary

  • junker — jùnker m DEFINICIJA pov. 1. plemić zemljoradnik (polufeudalac) u Prusiji 2. pitomac vojne časničke akademije u carskoj Rusiji ETIMOLOGIJA njem. Junker ← srvnjem. juncherre: mladi gospodin …   Hrvatski jezični portal

  • Junker — Jun ker, n. [G. Cf. {Yonker}.] A young German noble or squire; esp., a member of the aristocratic party in Prussia. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Junker [1] — Junker, 1) sonst einer der jüngeren Prinzen regierender Herren; 2) junger Edelmann; 3) Landedelmann, welcher keinen besonderen Titel hat; 4) in manchen Armeen der Portepéefähnrich, dessen Stellung die Übergangscharge von dem Unteroffizier zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Junker [2] — Junker (Biogr.), s. Juncker …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Junker [3] — Junker (Junckherr, Juncker), ein der Katholischen Confession folgendes freiherrliches Geschlecht, dessen alter rittermäßiger Adel im Erzherzogthum Österreich unter der Enns seit 1220 nachweisbar ist. Damals blühte es zu u. um Weitra im böhmisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Junker [1] — Junker (vom mittelhochd. junc hêrre, »junger Herr«), ehedem Name der jüngern Prinzen regierender Herren; in der Verkehrssprache junge Edelleute, namentlich Landedelleute, ohne sonstigen Titel. J. (Fahnenjunker) ist die Bezeichnung für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Junker [2] — Junker, Wilhelm, Forschungsreisender, geb. 6. April 1840 in Moskau, gest. 13. Febr. 1892 in Petersburg, lebte als Knabe in Göttingen, besuchte in Petersburg das deutsche Gymnasium, studierte Medizin in Göttingen, Berlin und Prag und bereiste 1869 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”